Presse Archiv
10. Oktober 2020
Laufend frisches Trinkwasser an der KGS
RASTEDE Ein neuer Trinkwasserspender für die Schüler sowie und Mitarbeiter der Kooperativen Gesamtschule Rastede: „Es war ein verhältnismäßig langer Weg, den wir bis zu unserem Ziel zurücklegen mussten“, berichtet die Leiterin der Rasteder Projektgruppe „Es geht um Meer“ Denise Apel, die sich um die Fördergelder und Sponsoren zur Anschaffung des neuen Trinkwasserspenders gekümmert hat.
Unterstützer sind die LzO Stiftung Ammerland, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Gemeinde Rastede, der Förderverein des KGS, natürlich die Projektgruppe „Es geht um Meer“ selbst sowie der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV). Umgesetzt wird das Trinkwasserspenderprojekt von der Niedersachsen Wasser GmbH, einer hundertprozentigen Tochter des OOWV. Projektleiter Jörn Logemann lobt das Engagement der Gruppe: „Die Unterstützung durch so viele verschiedene Institutionen und Gruppen zeigt doch, dass das Thema ‚Ernährung‘ den Menschen wichtig ist.“
Der richtige Ort
Schulen seien die richtigen Orte für die Trinkwasserspender, ist sich Jens de Boer, Regionalleiter der OOWV-Region Stadt Oldenburg und Landkreis Ammerland sicher. „Die Kinder und Jugendlichen freuen sich und erfahren nebenbei, dass Wasser ein wunderbarer Durstlöscher ist, der zudem auch sehr gut tut.“
Diese Gründe waren auch für die Gemeinde Rastede ausschlaggebend, sich an den Anschaffungskosten zu beteiligen. „Trinkwasser ist zuckerhaltigen Getränken als Durstlöscher auf jeden Fall vorzuziehen“, erklärt Bürgermeister Lars Krause. Die Kosten für die anfallenden CO2-Kartuschen übernehme der Förderverein der KGS Rastede. Einen großen Beitrag leistete auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Gesamtschulleiterin Claudia Berger hofft, dass der Wasserspender gut angenommen wird und alle das kostbare Gut Wasser zu schätzen wissen. Der OOWV bietet all seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Trinkwasserspender für die Bevölkerung in öffentlichen Gebäuden aufzustellen.
Bild: Matthias Wittschieben
Artikel auf der Seite der NWZ
Artikel der NWZ als PDF Datei

RASTEDE Ein neuer Trinkwasserspender für die Schüler sowie und Mitarbeiter der Kooperativen Gesamtschule Rastede: „Es war ein verhältnismäßig langer Weg, den wir bis zu unserem Ziel zurücklegen mussten“, berichtet die Leiterin der Rasteder Projektgruppe „Es geht um Meer“ Denise Apel, die sich um die Fördergelder und Sponsoren zur Anschaffung des neuen Trinkwasserspenders gekümmert hat.
Unterstützer sind die LzO Stiftung Ammerland, die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Gemeinde Rastede, der Förderverein des KGS, natürlich die Projektgruppe „Es geht um Meer“ selbst sowie der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV). Umgesetzt wird das Trinkwasserspenderprojekt von der Niedersachsen Wasser GmbH, einer hundertprozentigen Tochter des OOWV. Projektleiter Jörn Logemann lobt das Engagement der Gruppe: „Die Unterstützung durch so viele verschiedene Institutionen und Gruppen zeigt doch, dass das Thema ‚Ernährung‘ den Menschen wichtig ist.“
Der richtige Ort
Schulen seien die richtigen Orte für die Trinkwasserspender, ist sich Jens de Boer, Regionalleiter der OOWV-Region Stadt Oldenburg und Landkreis Ammerland sicher. „Die Kinder und Jugendlichen freuen sich und erfahren nebenbei, dass Wasser ein wunderbarer Durstlöscher ist, der zudem auch sehr gut tut.“
Diese Gründe waren auch für die Gemeinde Rastede ausschlaggebend, sich an den Anschaffungskosten zu beteiligen. „Trinkwasser ist zuckerhaltigen Getränken als Durstlöscher auf jeden Fall vorzuziehen“, erklärt Bürgermeister Lars Krause. Die Kosten für die anfallenden CO2-Kartuschen übernehme der Förderverein der KGS Rastede. Einen großen Beitrag leistete auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Gesamtschulleiterin Claudia Berger hofft, dass der Wasserspender gut angenommen wird und alle das kostbare Gut Wasser zu schätzen wissen. Der OOWV bietet all seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Trinkwasserspender für die Bevölkerung in öffentlichen Gebäuden aufzustellen.
Bild: Matthias Wittschieben
Artikel auf der Seite der NWZ Artikel der NWZ als PDF Datei
Berichte
Prima Klima!November 2019
Klimamarkt Westerstede ein voller Erfolg!
Kreative Atmosphäre und viele Ideen für ein klimafreundliches Ammerland 2030
[mehr]
Klimamarkt Westerstede ein voller Erfolg!
Kreative Atmosphäre und viele Ideen für ein klimafreundliches Ammerland 2030